.
arrow_back

Filter

Red Hat OpenShift Administration II: Configuring a Production Cluster

Durchgeführt von ETC
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem umfassenden Kurs zur "Red Hat OpenShift Administration II: Konfiguration eines Produktionsclusters" tauchst Du tief in die Welt der OpenShift-Cluster-Administration ein. Du wirst auf die Prüfung EX280, das Red Hat Certificate of Expertise in Platform-as-a-Service, vorbereitet. Das Training richtet sich an alle, die in der täglichen Verwaltung von OpenShift-Clustern tätig sind und sich mit den Herausforderungen der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen in einer Multi-Tenant-Umgebung auseinandersetzen möchten. Du wirst lernen, wie man Self-Service-Funktionen für Cluster-Benutzer mit unterschiedlichen Rollen ermöglicht und Anwendungen bereitstellt, die spezielle Berechtigungen erfordern, wie etwa CI/CD-Tools.

Der Kurs konzentriert sich auf die Konfiguration von Multi-Tenancy- und Sicherheitsfunktionen in OpenShift, die für die Verwaltung von Anwendungen und Benutzern in einem Produktionsumfeld entscheidend sind. Du wirst in der Lage sein, die Fähigkeiten, die Du in diesem Training erwirbst, auf alle Versionen von OpenShift anzuwenden, einschließlich Red Hat OpenShift on AWS, ROSA, Azure Red Hat OpenShift und der OpenShift Container Platform.

Das Training basiert auf der OpenShift Container Platform 4.14, sodass Du mit den neuesten Funktionen und Best Practices vertraut gemacht wirst. Du wirst lernen, wie man deklaratives Ressourcenmanagement durchführt, Anwendungen aus Ressourcenmanifests bereitstellt und aktualisiert, die für unterschiedliche Zielumgebungen parameterisiert sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Authentifizierung und Autorisierung, einschließlich der Konfiguration von Authentifizierungsmethoden mit dem HTPasswd-Identitätsanbieter und der Zuweisung von Rollen zu Benutzern und Gruppen.

Außerdem wirst Du lernen, wie man die Netzwerksicherheit gewährleistet und den Netzwerkverkehr zwischen Anwendungen innerhalb und außerhalb des Clusters schützt.

Du wirst auch erfahren, wie man nicht-HTTPSNI-Anwendungen extern zugänglich macht, ohne einen Ingress-Controller zu verwenden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Konfiguration von Clustern für sicheres Self-Service durch Entwickler aus mehreren Teams und der Verwaltung von Kubernetes-Operatoren.

Der Kurs schließt mit einem Abschnitt über Anwendungssicherheit ab, in dem Du lernst, wie man Anwendungen ausführt, die erhöhte oder spezielle Berechtigungen vom Host-Betriebssystem oder Kubernetes erfordern.

Schließlich wirst Du lernen, wie man ein OpenShift-Cluster aktualisiert und dabei die Störungen für die bereitgestellten Anwendungen minimiert. Mit diesem Wissen bist Du bestens gerüstet, um als OpenShift-Cluster-Administrator*in erfolgreich zu sein und die Herausforderungen der modernen Anwendungsbereitstellung zu meistern.

Tags
#Sicherheit #Cloud-Computing #Systemadministration #DevOps #Red-Hat #Kubernetes #CI/CD #Containerisierung #Container #Cloud-Administration
record_voice_over
Typ
Mehrere Typen
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Mehrere Orte
calendar_month
Termine
3
Termine
Begin
2025-02-16
2025-02-16
Ende
2025-02-20
2025-02-20
Kursgebühr
€ 3600.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 3600.00
Begin
2025-03-30
2025-03-30
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 3600.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 6 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
6 Tage
Kursgebühr
€ 3600.00
Begin
2025-04-13
2025-04-13
Ende
2025-04-17
2025-04-17
Kursgebühr
€ 3600.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 5 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
5 Tage
Kursgebühr
€ 3600.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Systemadministratoren und Plattformbetreiber, die sich für die laufende Verwaltung von OpenShift-Clustern, Anwendungen, Benutzern und Add-ons interessieren. Auch Site Reliability Engineers, die sich mit der Wartung und Fehlerbehebung von Kubernetes-Clustern beschäftigen, sowie System- und Softwarearchitekten, die die Sicherheit eines OpenShift-Clusters verstehen möchten, finden in diesem Kurs wertvolle Inhalte. Vorkenntnisse in der Systemadministration, insbesondere mit Red Hat Enterprise Linux, sind von Vorteil.

Kurs Inhalt

Die Red Hat OpenShift Administration II ist ein fortgeschrittener Kurs, der sich auf die Verwaltung und Konfiguration von Produktions-Kubernetes-Clustern konzentriert. OpenShift ist eine Container-Anwendungsplattform, die auf Kubernetes basiert und Entwicklern und Administratoren ermöglicht, Anwendungen effizient zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten. Der Kurs vermittelt die notwendigen Fähigkeiten zur Konfiguration von Multi-Tenancy-Umgebungen, zur Sicherstellung der Netzwerksicherheit und zur Verwaltung von Benutzerrollen. Außerdem wird die Bedeutung von Operatoren und deren Verwaltung behandelt, um die Funktionalität und Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptfunktionen von OpenShift in einer Produktionsumgebung?
  • Wie konfiguriert man Authentifizierung und Autorisierung in OpenShift?
  • Welche Schritte sind erforderlich, um Anwendungen aus Ressourcenmanifests bereitzustellen?
  • Wie kann die Netzwerksicherheit zwischen Anwendungen in einem Cluster gewährleistet werden?
  • Was ist der Zweck von Kubernetes-Operatoren und wie werden sie verwaltet?
  • Wie aktualisiert man ein OpenShift-Cluster ohne Unterbrechungen für die bereitgestellten Anwendungen?
  • Welche Best Practices gibt es für die Konfiguration von Multi-Tenancy in OpenShift?
  • Wie kann man Entwicklern sicheren Self-Service in einem OpenShift-Cluster ermöglichen?
  • Welche Sicherheitsüberlegungen sind bei der Bereitstellung von Anwendungen in OpenShift zu beachten?
  • Was sind die Vorteile von Red Hat OpenShift im Vergleich zu anderen Container-Plattformen?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Red Hat OpenShift Administration I: Operat...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3600.00
Managing Virtual Machines with Red Hat Ope...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3924.00
Red Hat OpenShift Developer II: Building K...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3600.00
Red Hat OpenShift Administration II: Confi...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3924.00
Red Hat OpenShift Administration I: Operat...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3600.00
Managing Virtual Machines with Red Hat Ope...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-23
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3924.00
Red Hat OpenShift Developer II: Building K...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-09
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3600.00
Red Hat OpenShift Administration II: Confi...
ETC
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 3924.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 7244 - letztes Update: 2025-02-01 13:24:09 - Anbieter-ID: 13 - Datenquelle: Webcrawler